Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  478

Illi celeriter procucurrerunt infestisque signis tanta vi in pompei equites impetum fecerunt, ut eorum nemo consisteret, omnesque conversi non solum loco excederent, sed protinus incitati fuga montes altissimos peterent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.8916 am 09.05.2024
Sie liefen schnell vorwärts und griffen mit feindlichen Standarten mit solcher Kraft die Kavallerie des Pompeius an, dass keiner von ihnen standhielt und alle, nachdem sie sich umgedreht hatten, nicht nur die Position verließen, sondern sofort, zur Flucht getrieben, die höchsten Berge aufsuchten.

von frieda.o am 22.08.2013
Sie stürmten schnell vorwärts und griffen Pompejus' Kavallerie mit so bedrohlichen Formationen an, dass kein einziger feindlicher Soldat standhielt. Stattdessen wandten sie sich alle zur Flucht, verließen nicht nur ihre Position, sondern eilten in wilder Panik geradewegs zu den höchsten Bergen.

Analyse der Wortformen

altissimos
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
consisteret
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
conversi
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
excederent
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incitati
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
incitatus: angetrieben, ermutigt, aufgeregt, erregt, schnell, rasch, lebhaft
infestisque
que: und, auch, sogar
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnesque
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
procucurrerunt
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum