Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  490

Castra a cohortibus, quae ibi praesidio erant relictae, industrie defendebantur, multo etiam acrius a thracibus barbarisque auxiliis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.s am 18.08.2018
Das Lager wurde von den Kohorten, die dort zur Besatzung zurückgelassen worden waren, eifrig verteidigt, und zwar noch viel heftiger von den Thrakern und barbarischen Hilfstruppen.

von emir968 am 15.06.2016
Das Lager wurde von den Kohorten, die dort als Besatzung zurückgelassen worden waren, sorgfältig verteidigt, und noch viel heftiger von den thrakischen und barbarischen Hilfstruppen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
barbarisque
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
que: und, auch, sogar
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
defendebantur
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
industrie
industrie: fleißig, eifrig, emsig, mit Fleiß, mit Eifer
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relictae
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
thracibus
thrax: Thraker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum