Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  534

Sed qui ab eo missi erant, confecto legationis officio liberius cum militibus regis colloqui coeperunt eosque hortari, ut suum officium pompeio praestarent, neve eius fortunam despicerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.y am 01.08.2019
Diejenigen aber, die von ihm gesandt worden waren, hatten nach Erfüllung ihrer Gesandtschaftspflicht begonnen, freimütiger mit den Soldaten des Königs zu sprechen und sie zu ermahnen, dass sie ihre Pflicht gegenüber Pompeius erfüllen und seine Lage nicht geringschätzen sollten.

von cleo.w am 26.03.2021
Nachdem sie ihre diplomatische Mission beendet hatten, begannen die Gesandten offen mit den Soldaten des Königs zu sprechen und ermutigten sie, Pompejus treu zu bleiben und ihn in seiner Zeit der Not nicht im Stich zu lassen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
colloqui
colloqui: sich unterreden, sich besprechen, sich unterhalten, ein Gespräch führen
confecto
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
despicerent
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eosque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
liberius
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praestarent
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum