Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  556

Is primum inter suos queri atque indignari coepit regem ad causam dicendam evocari; deinde adiutores quosdam consilii sui nactus ex regis amicis exercitum a pelusio clam alexandriam evocavit atque eundem achillam, cuius supra meminimus, omnibus copiis praefecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.906 am 20.07.2017
Er begann als Erster unter seinen Leuten sich zu beschweren und darüber zu empören, dass der König aufgefordert wurde, sich zu verantworten; dann, nachdem er sich einige Helfer für seinen Plan aus den Freunden des Königs gesichert hatte, rief er heimlich das Heer von Pelusium nach Alexandria und setzte denselben Achillas, dessen wir oben erwähnt haben, als Befehlshaber über alle Streitkräfte ein.

von conor.827 am 13.12.2013
Er begann zunächst, sich bei seinen Mitarbeitern zu beschweren und empörte sich darüber, dass der König vor Gericht stehen musste. Dann, nachdem er einige von des Königs Freunden für seinen Plan gewinnen konnte, befahl er heimlich dem Heer, von Pelusium nach Alexandria zu marschieren, und setzte Achillas, den wir zuvor erwähnt hatten, als Befehlshaber über alle Truppen ein.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
achillam
achillas: Achillas (Eigenname)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiutores
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
alexandriam
alexandria: Alexandria
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicendam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
evocari
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
evocavit
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
indignari
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
meminimus
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praefecit
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
queri
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum