Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  001

Gallia est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt belgae, aliam aquitani, tertiam qui ipsorum lingua celtae, nostra galli appellantur.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bernd55 am 11.03.2013
Ganz Gallien ist in drei Teile geteilt, von denen einen die Belger bewohnen, einen anderen die Aquitaner und den dritten diejenigen, die in ihrer eigenen Sprache Kelten, in unserer Sprache Gallier genannt werden.

von chris am 15.04.2013
Gallien in seiner Gesamtheit ist in drei Teile geteilt, von denen den einen die Belger bewohnen, den zweiten die Aquitanier und den dritten die, welche in ihrer eigenen Sprache Kelten, in unserer Gallier heißen.

von naddl am 29.09.2015
Ganz Gallien ist in drei Teile geteilt, von denen eines die Belger bewohnen, das andere die Aquitaner und das dritte die, die in ihrer eigenen Sprache Kelten, von uns Gallier genannt werden

von vegeto777 am 09.10.2015
Ganz Gallien ist in drei Teile aufgeteilt, deren einen die Belger, den anderen die Aquitanier, als drittes, welche in deren Sprache Kelten, in unserer Sprache Gallier genannt werden bewohnen.

von Fabian am 19.10.2015
Gallien ist in seiner Gesamtheit in drei Teile unterteilt, von welchen einen die Belger bewohnen, einen anderen die Aquitanier und den dritten, die, die sich in ihrer eigenen Sprache die Kelten und in unserer die Gallier nennen.

von Marc am 05.03.2016
Gallien ist als ganzes in drei Teile getrennt, von denen einen die Belger bewohnen, den anderen die Aquitaner, den dritten, die,die in ihrer Sprache selbst Celten in unserer Sprache Gallier genannt werden.

von oscar858 am 18.01.2019
Gallien ist insgesamt in drei Teile geteilt, von denen einen die Belgier bewohnen, einen anderen die Aquitanier, den dritten diejenigen, die in ihrer eigenen Sprache Kelten, in unserer Sprache Gallier genannt werden.

von lea954 am 12.12.2016
Gallien ist insgesamt in drei Regionen geteilt: Eine wird von den Belgiern bewohnt, eine andere von den Aquitaniern und die dritte von jenen, die sich selbst Kelten nennen, aber von uns Gallier genannt werden.

Analyse der Wortformen

aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
appellantur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
aquitani
aquitanus: aquitanisch, zu Aquitanien gehörig, aus Aquitanien stammend
belgae
belga: Belger
celtae
celtus: keltisch, die Kelten betreffend
divisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolunt
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tertiam
tres: drei
tres
tres: drei
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum