Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  131

Gallis magno ad pugnam erat impedimento quod pluribus eorum scutis uno ictu pilorum transfixis et conligatis, cum ferrum se inflexisset, neque evellere neque sinistra impedita satis commode pugnare poterant, multi ut diu iactato bracchio praeoptarent scutum manu emittere et nudo corpore pugnare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.8835 am 19.09.2018
Die Gallier waren in der Schlacht erheblich benachteiligt, da viele ihrer Schilde durch einzelne Speerwürfe durchbohrt und zusammengeheftet worden waren. Als die Eisenspitzen sich verbogen, konnten sie sie weder herausziehen noch effektiv kämpfen, da ihre linken Arme eingeschränkt waren. Infolgedessen entschieden sich viele von ihnen, nach langem Kampf mit ihren Schilden, diese fallen zu lassen und ohne Schutz zu kämpfen.

von leander.l am 20.04.2018
Für die Gallier war es ein großes Hindernis im Kampf, dass, wenn mehrere ihrer Schilde durch einen einzigen Wurf von Pila durchbohrt und zusammengebunden waren, sie, sobald das Eisen sich gebogen hatte, weder den Speer herausziehen noch zufriedenstellend mit der durch den Schild behinderten linken Hand kämpfen konnten, sodass viele, nachdem ihr Arm lange hin und her geworfen worden war, es vorzogen, den Schild aus der Hand zu lassen und mit entblößtem Körper zu kämpfen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bracchio
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
commode
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
conligatis
conligare: verbinden, zusammenbinden, verknüpfen, vereinigen, fesseln, bandagieren
conligere: sammeln, zusammentragen, versammeln, vereinigen, folgern, schließen, ernten, gewinnen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
emittere
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evellere
evellere: ausreißen, ausrupfen, entwurzeln, ausrotten
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
iactato
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
impedimento
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
impedita
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
inflexisset
inflectere: beugen, biegen, krümmen, abbiegen, verändern, beeinflussen, umstimmen, wenden, lenken
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nudo
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
pilorum
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pilus: Haar, einzelnes Haar
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeoptarent
praeoptare: vorziehen, bevorzugen, vorwegnehmen, vorher auswählen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scutis
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
scutum
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sinistra
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
transfixis
transfigere: durchbohren, durchstechen, durchstoßen, impalieren
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum