Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  153

Quarum omnium rerum summa erat capitum helvetiorum milium cclxiii, tulingorum milium xxxvi, latobrigorum xiiii, rauracorum xxiii, boiorum xxxii; ex his qui arma ferre possent ad milia nonaginta duo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin937 am 24.09.2019
Von allen diesen Dingen belief sich die Gesamtzahl der Helvetier auf 263.000 Köpfe, der Tulingi auf 36.000, der Latobrigi auf 14.000, der Rauraci auf 23.000, der Boier auf 32.000; von diesen konnten bis zu 92.000 Waffen tragen.

von nelio851 am 23.08.2017
Die Gesamtzahl belief sich wie folgt: 263.000 Helvetier, 36.000 Tulingier, 14.000 Latobrigier, 23.000 Rauracher und 32.000 Boier; von diesen waren etwa 92.000 kampffähig.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
boiorum
boius: Boier (Plural), ein keltischer Volksstamm in Gallien
capitum
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
cclxiii
CCLXIII: 263, zweihundertdreiundsechzig
duo
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
helvetiorum
helvetius: helvetisch, zu den Helvetiern gehörig, Helvetier
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
nonaginta
nonaginta: neunzig
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tulingorum
tulingus: Tulinger (ein germanischer Stamm)
xxiii
XXIII: 23, dreiundzwanzig
xxxii
XXXII: 32, zweiunddreißig
xxxvi
XXXVI: 36, sechsunddreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum