Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  167

Sed peius victoribus sequanis quam haeduis victis accidisse, propterea quod ariovistus, rex germanorum, in eorum finibus consedisset tertiamque partem agri sequani, qui esset optimus totius galliae, occupavisset et nunc de altera parte tertia sequanos decedere iuberet, propterea quod paucis mensibus ante harudum milia hominum xxiiii ad eum venissent, quibus locus ac sedes pararentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.x am 08.06.2017
Aber für die Sequaner war es noch schlimmer gekommen, obwohl sie die Sieger waren, als für die besiegten Haeduer, weil Ariovistus, der germanische König, sich in ihrem Gebiet niedergelassen und ein Drittel des Sequanerlandes besetzt hatte, welches das beste Land ganz Galliens war. Nun befahl er ihnen, auch noch ein weiteres Drittel ihres Landes zu räumen, weil 24.000 Haruder vor wenigen Monaten zu ihm gekommen waren und einen Siedlungsplatz benötigten.

von kristoph908 am 25.10.2015
Aber den siegreichen Sequanern erging es noch schlimmer als den besiegten Haedui, und zwar deshalb, weil Ariovistus, König der Germanen, sich in ihrem Gebiet niedergelassen und ein Drittel des Sequaner Landes, welches das beste ganz Galliens war, besetzt hatte und nun die Sequaner anwies, auch den anderen Drittel zu räumen, weil vor wenigen Monaten 24.000 Harudes zu ihm gekommen waren, für die Platz und Siedlungen vorbereitet wurden.

Analyse der Wortformen

accidisse
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ariovistus
ariovistus: Ariovist (ein germanischer Fürst)
consedisset
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decedere
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germanorum
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
haeduis
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
harudum
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
ha: ha!, ah!
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mensibus
mensis: Monat
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
occupavisset
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
optimus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
peius
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequani
sequanus: Sequaner, sequanisch, zu den Sequanern gehörig
sequanis
sequanus: Sequaner, sequanisch, zu den Sequanern gehörig
sequana: Seine (Fluss in Gallien)
sequanos
sequanus: Sequaner, sequanisch, zu den Sequanern gehörig
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tertiamque
que: und, auch, sogar
tres: drei
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum