Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  183

Ipse autem ariovistus tantos sibi spiritus, tantam arrogantiam sumpserat, ut ferendus non videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.o am 27.07.2020
Ariovistus war derart hochmütig und arrogant geworden, dass er unerträglich war.

von victoria.i am 04.02.2023
Ariovistus selbst hatte sich jedoch solch großen Stolz, solch große Arroganz angeeignet, dass er als unerträglich erschien.

Analyse der Wortformen

ariovistus
ariovistus: Ariovist (ein germanischer Fürst)
arrogantiam
arrogantia: Arroganz, Hochmut, Anmaßung, Überheblichkeit, Stolz, Dünkel
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ferendus
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
sumpserat
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantos
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum