Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  275

Legatum ex suis sese magno cum periculo ad eum missurum et hominibus feris obiecturum existimabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.t am 29.11.2015
Er glaubte, dass das Schicken eines Gesandten aus seinen Leuten zu ihm sehr gefährlich wäre und bedeuten würde, ihn wilden Menschen auszusetzen.

von oliver.s am 28.11.2016
Er glaubte, sich selbst als Gesandten mit großer Gefahr zu seinen Leuten zu schicken und wilden Menschen auszusetzen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
feris
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
missurum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
obiecturum
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum