Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  317

Caesar una aestate duobus maximis bellis confectis maturius paulo quam tempus anni postulabat in hiberna in sequanos exercitum deduxit; hibernis labienum praeposuit; ipse in citeriorem galliam ad conventus agendos profectus est.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.865 am 17.05.2022
Caesar, nachdem er in einem Sommer zwei sehr große Kriege beendet hatte, führte den Heerestrupp etwas früher als die Jahreszeit es verlangte in die Winterquartiere bei den Sequanern; er setzte Labienus über die Winterquartiere; er selbst brach in das Diesseitige Gallien auf, um Gerichtsversammlungen abzuhalten.

von natalie.908 am 14.07.2017
Nach der Bewältigung zweier großer Kriege in einem einzigen Sommer führte Caesar sein Heer etwas früher als die Jahreszeit es normalerweise erfordern würde in die Winterquartiere im Gebiet der Sequaner. Er setzte Labienus als Befehlshaber des Winterlagers ein, während er selbst nach Cisalpinischer Gallien aufbrach, um die Gerichtsversammlungen durchzuführen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
agendos
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
citeriorem
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
confectis
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
conventus
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
deduxit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
duobus
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
labienum
labia: Lippe, Rand, Saum
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
maximis
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
postulabat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praeposuit
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sequanos
sequanus: Sequaner, sequanisch, zu den Sequanern gehörig
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum