Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  004

Horum omnium fortissimi sunt belgae, propterea quod a cultu atque humanitate provinciae longissime absunt, minimeque ad eos mercatores saepe commeant atque ea quae ad effeminandos animos pertinent important, proximique sunt germanis, qui trans rhenum incolunt, quibuscum continenter bellum gerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bernd55 am 14.03.2013
Die mutigsten von diesen allen sind die Belger, all dieser sind die Belger, deswegen, weil sie von der Lebensart und Menschlichkeit der Provinz am weitesten entfernt sind, am wenigsten häufig Kaufleute zu ihnen kommen und das, was sie importieren, zur Verweichlichung der Gemüter führt und weil sie den Germanen, die jenseits des Rheins leben, und mit denen sie ununterbrochen Krieg führen, am nächsten sind.

von chris am 15.04.2013
Von diesen allen sind die Belger die tapfersten, deswegen weil sie von der Lebensweise und Bildung der römischen Provinz entfernt sind, keineswegs bei ihnen Kaufleute häufig ein- und ausgehen und das, was zur Verweichlichung der Gemüter dient, einführen, und weil sie am nächsten benachbart den Germanen sind, die jenseits des Rheines wohnen, mit denen sie ununterbrochen Krieg führen.

von I... am 17.02.2016
Von diesen allen sind die Belger am tapfersten, weil sie von der Lebensweise und Provinz entfernt sind, keineswegs häufig zu diesen Kaufleuten reisen und das diese zur Verwirklichung der Geister/Gemüter führen, sie sind den Germanen am nächsten, die jenseits des Rheins leben, mit denen sie ununterbrochen Krieg führen.

von Herr Göttlicher am 20.09.2018
Die tapfersten von all diesen sind deshalb die Belger, weil sie von der Zivilisation der Provinz sehr weit entfernt sind und weil nur sehr selten Händler bei ihnen verkehren und sie die Güter die der Verweichlichung dienen einführen. Sie sind die nächsten Nachbarn der Germanen, die jenseits des Rheins wohnen, mit denen sie fortwährend Krieg führen

von XYZ am 19.05.2020
Von diesen allen sind die Belger die Tapfersten, weil sie von der Kultur und Ziwilisation unserer Provinz am weitesten entfernt sind und weil nur ganz selten Händler zu ihnen kommen und das, was zur Verweichlichung des Mutes beiträgt importieren und weil sie den Germanen, die auf der anderen Seite des Rheins wohnen, mit denen sie ununterbrochen Krieg führen.

von selina961 am 26.07.2019
Unter allen diesen Völkern sind die Belgier die tapfersten, weil sie am weitesten von der Zivilisation und Verfeinerung der Provinz entfernt sind und Händler sie selten besuchen oder Waren mitbringen, die die Charakterstärke der Menschen schwächen könnten. Sie leben zudem direkt neben den Germanen, die jenseits des Rheins wohnen, und führen mit ihnen ständig Krieg.

von kristina.b am 23.07.2018
Von allen diesen sind die Belgae am tapfersten, und zwar aus dem Grund, weil sie von der Kultur und Verfeinerung der Provinz am weitesten entfernt sind, und Händler am seltensten zu ihnen reisen und jene Dinge, die zur Verweichlichung der Geister beitragen, importieren, und sie den Germanen am nächsten sind, die jenseits des Rhenus wohnen, mit denen sie fortwährend Krieg führen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absunt
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
belgae
belga: Belger
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
commeant
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
continenter
continenter: ununterbrochen, fortwährend, beständig, stetig, ohne Unterlass
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
effeminandos
effeminare: verweichlichen, entmannen, weibisch machen, schwächen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fortissimi
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
germanis
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
gerunt
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humanitate
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
important
importare: hineintragen, hereinbringen, einführen, importieren, verursachen, bedeuten
incolunt
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
longissime
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mercatores
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
minimeque
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
que: und, auch, sogar
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pertinent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
proximique
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibuscum
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhenum
rhenus: Rhein
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum