Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  056

Item allobroges, qui trans rhodanum vicos possessionesque habebant, fuga se ad caesarem recipiunt et demonstrant sibi praeter agri solum nihil esse reliqui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Anni B am 24.04.2013
Ebenso flüchteten sich die Allobroger, die jenseits des Rheins Dörfer und Besitztümer hatten, zu Caesar und zeigten auf, dass ihnen außer dem Grund und Boden nichts zurückgeblieben sei.

von vegeto777 am 11.10.2015
Ebenso die Allobroger, welche jenseits der Rhondaner die Städte in Besitz hatten, ziehten sich fluchtartig zu Caeser zurück und zeigten, dass ihnen selbst außer Grund und Boden nichts zurückgeblieben sei.

von hey am 26.01.2016
Ebenso zogen die Allobroger, die jenseits der Rhone Dörfer und Eigentümer hatten, durch die Flucht zu Cäsar zurück und erklärten, dass sie außer dem Boden des Ackers nichts übriggeblieben sei.

von kira.d am 16.09.2024
Ebenso flohen die Allobroges, ein Stamm, der Siedlungen und Besitztümer jenseits der Rhone hatte, zu Caesar und zeigten ihm, dass ihnen nichts mehr geblieben war außer ihrem kargen Land.

von elise.b am 18.10.2017
Ebenso begaben sich die Allobroger, die jenseits der Rhone Dörfer und Besitztümer hatten, auf der Flucht zu Caesar und zeigten ihm, dass ihnen nichts geblieben war außer dem Boden ihres Landes.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
allobroges
allobrox: Allobroger (singular), Allobroger (plural), ein Mitglied des Stammes der Allobroger
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
demonstrant
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
nihil
nihil: nichts
possessionesque
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
que: und, auch, sogar
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
rhodanum
rhodanus: Rhone (Fluss in Frankreich und der Schweiz)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
vicos
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum