Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  111

Qui cum ex equitum et calonum fuga quo in loco res esset quantoque in periculo et castra et legiones et imperator versaretur cognovissent, nihil ad celeritatem sibi reliqui fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lasse am 19.07.2014
Als sie von der Flucht der Kavallerie und Lagerdiener erfuhren, wie ernst die Lage war und welch große Gefahr dem Lager, den Legionen und dem Befehlshaber drohte, ließen sie keine Anstrengung aus, um sich so schnell wie möglich zu bewegen.

von nael828 am 08.09.2017
Diejenigen, die aus der Flucht der Reiter und Trosssoldaten erfahren hatten, in welcher Lage sich die Dinge befanden und in welch großer Gefahr sich sowohl das Lager als auch die Legionen und der Befehlshaber befanden, machten sich sofort auf.

von fritz.b am 13.07.2022
Als sie von der fliehenden Kavallerie und den Dienern über die Lage und die ernsthafte Gefahr erfuhren, die dem Lager, den Legionen und dem Befehlshaber drohte, unterließen sie nichts, um sich so schnell wie möglich zu bewegen.

von Alexandra am 07.06.2014
Als sie aus der Flucht der Reiter und Diener erfahren hatten, in welcher Lage sich die Dinge befanden und in welch großer Gefahr sich das Lager, die Legionen und der Imperator befanden, machten sie sich keine Gedanken an Zögern und setzten sich unverzüglich in Bewegung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
calonum
calo: Troßknecht, Trossjunge, Marketender
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
celeritatem
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
cognovissent
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nihil
nihil: nichts
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quantoque
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
que: und, auch, sogar
quanto: um wie viel, je mehr, desto
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
versaretur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum