Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  085

Interim cotidie caesar haeduos frumentum, quod essent publice polliciti, flagitare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cutie am 14.01.2016
Inzwischen forderte Cäsar täglich von den Häeduern Getreide, das sie öffentlich versprochen hatten.

von lion.r am 30.07.2020
Unterdessen forderte Caesar täglich Getreide von den Häduern, das sie offiziell zu liefern versprochen hatten.

von sophie.l am 16.02.2015
Währenddessen forderte Caesar von den Haediern täglich das Getreide, das sie öffentlich versprochen hatten.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flagitare
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
haeduos
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
polliciti
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
pollicitum: Versprechen, Gelöbnis, Zusage, das Versprochene
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum