Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  092

Quin etiam, quod necessariam rem coactus caesari enuntiarit, intellegere sese quanto id cum periculo fecerit, et ob eam causam quam diu potuerit tacuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.934 am 06.03.2023
Zudem versteht er, mit welch großer Gefahr er, gezwungen, Caesar eine notwendige Sache offenbart hatte, und aus diesem Grund hatte er so lange geschwiegen, wie er nur konnte.

von raphael.a am 19.10.2013
Darüber hinaus versteht er, dass er, als er gezwungen war, diese wichtige Information Caesar mitzuteilen, dies unter erheblichem persönlichem Risiko tat, weshalb er so lange wie möglich darüber geschwiegen hatte.

Analyse der Wortformen

caesari
caesar: Caesar, Kaiser
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coactus
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enuntiarit
enuntiare: verkünden, aussagen, erklären, äußern, verraten, aufdecken, enthüllen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
intellegere
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
necessariam
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tacuisse
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum