Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  067

Caesar honoris diviciaci atque haeduorum causa sese eos in fidem recepturum et conservaturum dixit, et quod erat civitas magna inter belgas auctoritate atque hominum multitudine praestabat, dc obsides poposcit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler979 am 25.02.2021
Caesar sagte, dass er ihre Kapitulation akzeptieren und sie aus Respekt vor Diviciacus und dem Häduervolke schützen würde. Und da ihr Stamm unter den Belgiern großen Einfluss hatte und eine große Bevölkerung besaß, forderte er 600 Geiseln.

von marko.l am 24.04.2014
Caesar sagte, dass er sie um der Ehre des Diviciacus und der Haedui willen in seinen Schutz aufnehmen und bewahren würde, und da es ein großer Staat unter den Belgern war und an Autorität und Menschenmenge hervorragte, forderte er sechshundert Geiseln.

von carina.w am 14.04.2015
Caesar sagte, dass er aus Respekt vor Diviciacus und dem Haeduan-Volk sie unter seinen Schutz stellen und sicher bewahren würde. Und da sie ein mächtiger Staat unter den belgischen Stämmen mit beträchtlichem Einfluss und großer Bevölkerung waren, forderte er 600 Geiseln.

von thore.856 am 02.05.2019
Caesar sagte, um der Ehre von Diviciacus und den Haedui willen, dass er sie in Schutz nehmen und bewahren würde, und da ihr Staat unter den Belgiern großes Ansehen und eine überlegene Anzahl von Menschen hatte, forderte er 600 Geiseln.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
belgas
belga: Belger
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conservaturum
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
dc
DC: 600, sechshundert
diviciaci
diviciacus: Diviciacus (ein Häduerfürst)
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
haeduorum
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
poposcit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
praestabat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepturum
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum