Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  131

Illi ante inito, ut intellectum est, consilio, quod deditione facta nostros praesidia deducturos aut denique indiligentius servaturos crediderant, partim cum iis quae retinuerant et celaverant armis, partim scutis ex cortice factis aut viminibus intextis, quae subito, ut temporis exiguitas postulabat, pellibus induxerant, tertia vigilia, qua minime arduus ad nostras munitiones ascensus videbatur, omnibus copiis repente ex oppido eruptionem fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie971 am 25.03.2022
Sie hatten, wie verstanden wurde, zuvor einen Plan gefasst, da sie glaubten, dass nach der Übergabe unsere Männer die Besatzungen abziehen oder jedenfalls nachlässiger bewachen würden. Teils mit den Waffen, die sie zurückbehalten und verborgen hatten, teils mit Schilden aus Rinde oder aus Zweigen geflochten, die sie eilends, wie die Kürze der Zeit es verlangte, mit Häuten überzogen hatten, unternahmen sie in der dritten Nachtwache, wo der Aufstieg zu unseren Befestigungen am wenigsten steil erschien, mit allen Kräften plötzlich einen Ausfall aus der Stadt.

von leonardo914 am 14.10.2024
In der Tat hatten sie, wie wir später erfuhren, ihre Pläne im Voraus geschmiedet und glaubten, dass wir nach ihrer Kapitulation entweder unsere Garnisonen abziehen oder sie zumindest weniger sorgfältig bewachen würden. So stürmten sie während der dritten Nachtwache an einer Stelle, an der der Aufstieg zu unseren Befestigungen am leichtesten erschien, plötzlich mit allen ihren Streitkräften aus der Stadt. Einige trugen Waffen, die sie versteckt gehalten hatten, während andere behelfsmäßige Schilde aus Rinde oder geflochtenen Zweigen trugen, die sie eilig mit Tierhäuten überzogen hatten, wie es die Zeit erlaubte.

von artur.961 am 27.08.2020
In der Vorausplanung, wie wir später erkannten, glaubten sie, dass wir nach ihrer Kapitulation entweder unsere Garnisonen abziehen oder zumindest weniger sorgfältig bewachen würden. So griffen sie in der dritten Nachtwache plötzlich mit allen Kräften an einer Stelle an, wo der Aufstieg zu unseren Befestigungen am leichtesten erschien. Einige trugen Waffen, die sie verborgen hatten, während andere notdürftige Schilde aus Rinde oder geflochtenen Zweigen schnell zusammengesetzt und hastig mit Tierhäuten bedeckt hatten, wie es die Zeit erlaubte.

von samuel.c am 11.05.2022
Sie hatten, wie verstanden wurde, zuvor einen Plan gefasst, weil sie nach ihrer Übergabe glaubten, unsere Männer würden die Besatzungen abziehen oder jedenfalls sorgloser bewachen, teils mit den Waffen, die sie zurückbehalten und verborgen hatten, teils mit Schilden aus Rinde oder aus Zweigen geflochten, die sie eilig, wie die Kürze der Zeit es erforderte, mit Häuten überzogen hatten, machten während der dritten Nachtwache, wo der Aufstieg zu unseren Befestigungen am wenigsten steil erschien, mit allen Kräften plötzlich einen Ausfall aus der Stadt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arduus
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
ascensus
ascensus: Aufstieg, Anstieg, das Hinaufsteigen, Annäherung, Zugang
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
celaverant
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cortice
cortex: Rinde, Borke, Schale, Hülle, Kork
crediderant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deditione
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
deducturos
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
eruptionem
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exiguitas
exiguitas: Kleinheit, Geringfügigkeit, Knappheit, Dürftigkeit, Unbedeutendheit
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indiligentius
indiligenter: unachtsam, nachlässig, sorglos, achtlos, unaufmerksam
indigniter: entrüstet, schändlich, unwürdig
indiligens: nachlässig, unachtsam, sorglos, achtlos, unaufmerksam, lässig
induxerant
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
inito
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
intellectum
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
intellectus: Verstand, Intellekt, Erkenntnis, Auffassung, Verständnis, Bedeutung, Sinn
intextis
intexere: einweben, verweben, hineinweben, flechten, verflechten, hineinflechten, einfügen, verfassen
integere: bedecken, verhüllen, schützen, decken, dachen
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pellibus
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
postulabat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
retinuerant
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
scutis
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
servaturos
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vigilia
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
viminibus
vimen: Weide, Weidenrute, biegsamer Zweig, Korbweide

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum