Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  139

Ipse in carnutes, andes, turonos quaeque civitates propinquae iis locis erant ubi bellum gesserat, legionibus in hiberna deductis, in italiam profectus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin9839 am 13.10.2018
Er selbst brach, nachdem er die Legionen in die Winterquartiere geführt hatte, in die Gebiete der Carnuten, Andes, Turonen und der benachbarten Staaten, in denen er Krieg geführt hatte, nach Italien auf.

von dean.a am 23.03.2024
Er selbst brach, nachdem die Legionen in die Winterquartiere geführt worden waren, in die Gebiete der Carnuten, Andes, Turonen und welche Staaten den Orten nahe waren, wo er Krieg geführt hatte, nach Italien auf.

von rose.934 am 01.06.2014
Nachdem er seine Legionen bei den Carnuten, Andes, Turonen und anderen nahegelegenen Stämmen, in deren Gebieten er Krieg geführt hatte, in Winterquartiere verlegt hatte, brach er nach Italien auf.

von marlene.y am 20.09.2016
Nachdem er seine Legionen bei den Carnuten, Andes, Turoni und anderen umliegenden Stämmen, in denen er seine Feldzüge geführt hatte, in die Winterquartiere verlegt hatte, brach er nach Italien auf.

Analyse der Wortformen

andes
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carnutes
carnutes: Karnuten (ein gallischer Stamm)
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
deductis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gesserat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiam
italia: Italien
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locis
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
propinquae
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum