Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  031

Itaque paulisper apud oppidum morati agrosque remorum depopulati, omnibus vicis aedificiisque quo adire potuerant incensis, ad castra caesaris omnibus copiis contenderunt et a milibus passuum minus duobus castra posuerunt; quae castra, ut fumo atque ignibus significabatur, amplius milibus passuum viii latitudinem patebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas946 am 30.01.2023
Und so verweilten sie kurze Zeit in der Nähe der Stadt und verwüsteten die Felder der Remi, nachdem sie alle Dörfer und Gebäude, zu denen sie gelangen konnten, verbrannt hatten. Sie eilten mit allen Kräften zu Caesars Lager und schlugen ihr Lager weniger als zwei Meilen entfernt auf; dieses Lager, wie durch Rauch und Feuer angezeigt wurde, erstreckte sich über mehr als acht Meilen in der Breite.

von ayaz9963 am 01.10.2024
Nach einem kurzen Aufenthalt in der Nähe der Stadt verwüsteten sie die Landschaft der Remi und verbrannten jedes Dorf und Gebäude, das sie erreichen konnten. Dann marschierten sie mit ihrer gesamten Armee in Richtung Caesars Lager und schlugen ihr eigenes Lager weniger als zwei Meilen entfernt auf. Nach dem, was aus Rauch und Feuern zu sehen war, erstreckte sich ihr Lager über mehr als acht Meilen in der Breite.

von ruby.839 am 13.02.2022
Und so, nachdem sie kurze Zeit in der Nähe der Stadt verweilt und die Felder der Remi verwüstet hatten, wobei alle Dörfer und Gebäude, zu denen sie gelangen konnten, niedergebrannt wurden, eilten sie mit allen Kräften zum Lager Caesars und schlugen ihr Lager weniger als zwei Meilen entfernt auf; dieses Lager, wie durch Rauch und Feuer angezeigt wurde, erstreckte sich über mehr als acht Meilen in der Breite.

von leonhardt.848 am 06.01.2015
So verweilten sie kurz in der Nähe der Stadt, verwüsteten das Landgebiet der Remi und brannten jedes Dorf und Gebäude nieder, das sie erreichen konnten. Dann marschierten sie mit ihrer gesamten Armee zu Caesars Lager und schlugen ihr eigenes Lager weniger als zwei Meilen entfernt auf. Gemäß dem sichtbaren Rauch und den Feuern erstreckte sich ihr Lager über acht Meilen in der Breite.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aedificiisque
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
que: und, auch, sogar
agrosque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
que: und, auch, sogar
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
contenderunt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
depopulati
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
duobus
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fumo
fumus: Rauch, Dampf, Qualm, Dunst
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
incensis
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
latitudinem
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
milibus
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
morati
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
patebant
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
potuerant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remorum
remus: Ruder, Remus
significabatur
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicis
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
viii
VIII: 8, acht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum