Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  121

Itaque vastatis omnibus eorum agris, vicis aedificiisque incensis, caesar exercitum reduxit et in aulercis lexoviisque, reliquis item civitatibus quae proxime bellum fecerant, in hibernis conlocavit.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo.l am 21.08.2016
Und so, nachdem alle ihre Felder verwüstet und Dörfer und Gebäude niedergebrannt waren, führte Caesar das Heer zurück und verlegte es in die Winterquartiere bei den Aulercern und Lexoviern sowie in den übrigen Staaten, die zuletzt Krieg geführt hatten.

von nele.9966 am 20.11.2017
Nachdem er alle ihre Felder zerstört und ihre Dörfer und Gebäude verbrannt hatte, führte Caesar sein Heer zurück und überwinterte bei den Aulerci und Lexovii Stämmen sowie in anderen benachbarten Staaten, die kürzlich gegen ihn gekämpft hatten.

Analyse der Wortformen

aedificiisque
que: und, auch, sogar
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conlocavit
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incensis
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reduxit
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reliquis
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
vastatis
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
vicis
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum