Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Gallico (IV) (1)  ›  012

Quin etiam iumentis, quibus maxime galli delectantur quaeque impenso parant pretio, germani importatis non utuntur, sed quae sunt apud eos nata, parva atque deformia, haec cotidiana exercitatione summi ut sint laboris efficiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.z am 16.11.2019
Mehr noch: Selbst bei den Lasttieren, an denen die Gallier besonders Gefallen finden und die sie zu hohen Preisen erwerben, verwenden die Germanen keine importierten, sondern nur solche, die bei ihnen geboren werden - klein und hässlich. Diese machen sie durch tägliche Übung zu Tieren von höchster Ausdauer.

von aleksandra.x am 28.06.2022
Die Deutschen importieren nicht die Pferde, die die Gallier so sehr lieben und für die sie so hohe Preise zahlen. Stattdessen nutzen sie ihre eigenen einheimischen Pferde, die, obwohl klein und hässlich, sie durch tägliche Übung so trainieren, dass sie äußerst zäh und widerstandsfähig werden.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
galli
callis: Fußsteig, Triftweg, EN: rough/stony track, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, EN: hard/tough skin/hide, callus, EN: cock, rooster
germani
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
cotidiana
cotidianus: täglich, alltäglich, EN: daily, everyday
deformia
deforme: häßlich, hässlich, EN: disgrace
deformis: hässlich, formlos, mißgestaltet, entstellt, häßlich, EN: deformed/illformed/misshapen/disfigured, EN: inappropriate/unseemly/offending good taste
delectantur
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
efficiunt
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitatione
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, EN: exercise, training, practice
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
germani
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
impenso
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
impensus: teuer, EN: immoderate, excessive
importatis
importare: hereinbringen, einführen, importieren
eos
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iumentis
iumentum: Zugtier, Lasttier, EN: mule
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs
parant
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parva
parvus: klein, gering
parant
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quin
quin: dass, warum nicht
sed
sed: sondern, aber
summi
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum