Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  124

Ita uno tempore et longas naves, quibus caesar exercitum transportandum curaverat, quas caesar in aridum subduxerat, aestus complebat, et onerarias, quae ad ancoras erant deligatae, tempestas adflictabat, neque ulla nostris facultas aut administrandi aut auxiliandi dabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.929 am 08.06.2013
Zur gleichen Zeit füllte die steigende Flut sowohl die Kriegsschiffe (die Caesar zur Truppenbeförderung genutzt und an den Strand gezogen hatte), während der Sturm die Transportschiffe, die vor Anker lagen, heftig bearbeitete, und unsere Männer hatten keine Möglichkeit, die Situation zu kontrollieren oder Hilfe zu leisten.

von jolina.f am 06.06.2013
So geschah es zu einer Zeit, dass sowohl die Langschiffe, mit denen Caesar das Heer zu transportieren vorgesehen hatte und die er auf trockenes Land gezogen hatte, von der Flut gefüllt wurden, als auch die Transportschiffe, die an Ankern befestigt waren, vom Sturm zerschlagen wurden, und den Unsrigen keinerlei Möglichkeit zum Handeln oder Helfen gegeben wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adflictabat
adflictare: zerschmettern, beschädigen, wiederholt schlagen, stoßen, quälen, heimsuchen, bedrängen
administrandi
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
ancoras
ancora: Anker, Zuflucht, Hoffnung, Stütze
aridum
aridum: trockenes Land, dürres Land, Wüste
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxiliandi
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
complebat
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
curaverat
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dabatur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deligatae
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
delicata: Liebling, Günstling, Favorit, Geliebte
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
longas
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
onerarias
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subduxerat
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transportandum
transportare: hinüberbringen, transportieren, befördern, verbringen, verschiffen
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum