Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  134

Caesar id quod erat suspicatus aliquid novi a barbaris initum consilii, cohortes quae in statione erant secum in eam partem proficisci, ex reliquis duas in stationem succedere, reliquas armari et confestim sese subsequi iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.g am 24.12.2019
Caesar, was er vermutet hatte, nämlich dass von den Barbaren ein neuer Plan eingeleitet worden war, befahl den Kohorten, die Wache hatten, mit ihm in jenen Teil zu ziehen, zwei der übrigen Kohorten in Wacheposition zu rücken und den Rest, bewaffnet, ihm sofort zu folgen.

von amaya.x am 25.10.2022
Caesar, der vermutete, dass die Barbaren etwas Neues im Schilde führten, befahl den Kohorten, die Wache hatten, ihm in diesen Sektor zu folgen, zwei der verbleibenden Kohorten, deren Wachposition einzunehmen, und den Rest, sich zu bewaffnen und ihm sofort zu folgen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
armari
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armarium: Schrank, Bücherschrank, Wandschrank, Garderobe
barbaris
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
duas
duo: zwei
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initum
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
initus: Anfang, Beginn, Antritt, Eintritt, Zugang, Einweihung
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquas
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquis
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
secum
secum: mit sich, bei sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
stationem
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suspicatus
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum