Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  049

Acie triplici instituta et celeriter viii milium itinere confecto, prius ad hostium castra pervenit quam quid ageretur germani sentire possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin.917 am 30.05.2019
Mit einer dreifachen Schlachtordnung aufgestellt und nach schnell zurückgelegten acht Meilen, gelangte er vor das Lager des Feindes, bevor die Germanen wahrnehmen konnten, was geschah.

von noel.942 am 11.04.2017
Nach Aufstellung seiner Truppen in drei Linien und schnellem Zurücklegen von acht Meilen erreichte er das FeindesLager, bevor die Deutschen überhaupt merkten, was vor sich ging.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ageretur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
confecto
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
germani
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
instituta
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sentire
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
triplici
triplex: dreifach, dreifältig, dreifach-, komplex
viii
VIII: 8, acht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum