Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  117

Eis militibus quintum titurium sabinum et lucium aurunculeium cottam legatos praeesse iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony909 am 28.12.2020
Über jene Soldaten befahl er Quintus Titurius Sabinus und Lucius Aurunculeius Cotta als Legaten zu kommandieren.

von flora.p am 04.10.2020
Er befahl Quintus Titurius Sabinus und Lucius Aurunculeius Cotta, diese Soldaten als seine Legaten zu führen.

Analyse der Wortformen

cottam
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
lucium
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
praeesse
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
quintum
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
sabinum
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
titurium
tus: Weihrauch, Räucherwerk
ti: dir (tibi, enklitisch)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum