Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  135

Quibus quoniam pro pietate satisfecerit, habere nunc se rationem offici pro beneficiis caesaris: monere, orare titurium pro hospitio, ut suae ac militum saluti consulat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel825 am 15.12.2013
Nachdem er seine Loyalität ihnen gegenüber bewiesen hat, fühlt er sich nun verpflichtet, Caesars Freundlichkeit zu vergelten: Er warnt und beschwört Titurius im Namen ihrer Freundschaft, sowohl für seine eigene Sicherheit als auch für die seiner Soldaten zu sorgen.

von sophy8839 am 04.08.2021
Nachdem er ihnen Genüge getan hat hinsichtlich der Loyalität, rechnet er sich nun die Pflicht an aufgrund der Wohltaten Caesars: Er warnt, er beschwört Titurius bei der Gastfreundschaft, dass er für seine eigene und die Sicherheit der Soldaten sorgen möge.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
consulat
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hospitio
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
monere
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
offici
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
saluti
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
satisfecerit
satisfacere: Genüge leisten, zufriedenstellen, befriedigen, Sühne leisten, sich verantworten, sich rechtfertigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
titurium
tus: Weihrauch, Räucherwerk
ti: dir (tibi, enklitisch)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum