Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  496

Graecas soluturos ait; et cum hortatur ferenda esse praesentia, qualiacumque sint: contenti simus hoc catone; et ad exprimendam festinatae rei velocitatem: celerius quam asparagi cocuntur; ponit assidue et pro stulto baceolum et pro pullo pulleiaceum et pro cerrito vacerrosum et vapide se habere pro male et betizare pro languere, quod vulgo lachanizare dicitur; item simus pro sumus et domos genetivo casu singulari pro domus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.827 am 26.07.2017
Er sagt, sie würden in griechischem Geld zahlen; und wenn er Menschen ermutigt, ihre aktuelle Situation zu akzeptieren, egal wie sie sein mag, verwendet er die Redewendung, dass wir mit dem Cato zufrieden sein sollten, den wir haben. Um etwas zu beschreiben, das sehr schnell passiert, sagt er: schneller als Spargel gekocht wird. Er verwendet regelmäßig 'baceolus' anstelle von 'dumm', 'pulleiaceus' anstelle von 'Huhn', 'vacerrosus' anstelle von 'verrückt', 'sich flach fühlen' anstelle von 'sich schlecht fühlen' und 'betizare' anstelle von 'schwach sein' (allgemein bekannt als 'lachanizare'). Er verwendet auch 'simus' anstelle von 'wir sind' und 'domos' als Genitiv Singular anstelle von 'domus'.

von annabell9945 am 01.11.2014
Er sagt, sie würden in griechischer Münze zahlen; und wenn er ermutigt, dass gegenwärtige Umstände ertragen werden müssen, wie immer sie sein mögen: Seien wir zufrieden mit diesem Cato; und um die Schnelligkeit einer eiligen Sache auszudrücken: schneller als Spargel gekocht wird; er setzt ständig baceolus anstelle von stultus und pulleiaceus anstelle von pullus und vacerrosus anstelle von cerritus und vapide sein anstelle von schlecht sein und betizare anstelle von languere, was gemeinhin lachanizare genannt wird; ebenso simus anstelle von sumus und domos im Genitiv Singular anstelle von domus.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
asparagi
asparagus: Spargel
assidue
assidue: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
baceolum
baceolus: dumm, einfältig, töricht, albern, idiotisch
betizare
betizare: Rüben ausgraben, Rüben sammeln, Gemüse sammeln
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
catone
cato: Cato
celerius
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
cerrito
cerritus: verrückt, wahnsinnig, toll, besessen, inspiriert
cocuntur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
contenti
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprimendam
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
ferenda
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
festinatae
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
genetivo
genetivus: die Geburt betreffend, generativ, Genitiv (grammatikalischer Fall), Genitiv
graecas
graecus: griechisch, Grieche
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
languere
languere: schwach sein, matt sein, erschlaffen, ermatten, schmachten, welken, dahinsiechen
languescere: matt werden, schwach werden, erlahmen, träge werden, dahinwelken, an Kraft verlieren
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
ponit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praesentia
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pullo
pullum: Küken, Junges, Nachkomme, dunkelfarbiges Kleidungsstück, Trauerkleidung
pullus: Küken, Junges, Jungtier, Fohlen, Welpe, Nachkomme, dunkelfarbig, schwärzlich, dunkel, düster, traurig
qualiacumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
singulari
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
soluturos
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
stulto
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vacerrosum
vacerrosus: töricht, dumm, idiotisch, verrückt, wahnsinnig
vapide
vapide: fade, schal, abgestanden, geistlos
vapidus: schal, fade, abgestanden, geschmacklos, geistlos
velocitatem
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit
vulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum