Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  176

His rebus permotus quintus titurius, cum procul ambiorigem suos cohortantem conspexisset, interpretem suum gnaeum pompeium ad eum mittit rogatum ut sibi militibusque parcat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia979 am 03.02.2014
Von diesen Dingen bewegt, sendet Quintus Titurius, nachdem er Ambiorix von ferne seine Männer ermutigend erblickt hatte, seinen Dolmetscher Gnaeus Pompeius zu ihm, um zu erbitten, dass er sich und seine Soldaten verschone.

von anabelle971 am 11.03.2017
Von diesen Ereignissen erschüttert, sandte Titurius, als er Ambiorix in der Ferne seine Truppen versammeln sah, seinen Dolmetscher Pompey, um ihn zu bitten, sowohl ihm als auch seinen Soldaten zu verschonen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambiorigem
ambiorix: Ambiorix, ein Fürst der Eburonen
cohortantem
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
conspexisset
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gnaeum
gnaeus: Gnaeus (römischer Vorname)
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
interpretem
interpres: Dolmetscher, Übersetzer, Vermittler, Ausleger, Erklärer, Kommentator
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
militibusque
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
que: und, auch, sogar
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
parcat
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
permotus
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quintus
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
Quintus: Quintus (Pränomen)
quinque: fünf
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rogatum
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum