Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  189

Re demonstrata aduatucisque concitatis postero die in nervios pervenit hortaturque, ne sui in perpetuum liberandi atque ulciscendi romanos pro eis quas acceperint iniuriis occasionem dimittant: interfectos esse legatos duos magnamque partem exercitus interisse demonstrat; nihil esse negoti subito oppressam legionem quae cum cicerone hiemet interfici; se ad eam rem profitetur adiutorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.848 am 15.05.2024
Nachdem die Angelegenheit dargelegt und die Aduatuker aufgewiegelt waren, gelangt er am nächsten Tag zu den Nerviern und drängt sie, die Gelegenheit nicht zu versäumen, sich für immer zu befreien und sich für die erlittenen Unbilden an den Römern zu rächen: Er zeigt, dass zwei Legaten getötet und ein großer Teil des Heeres vernichtet worden waren; er macht deutlich, dass es keine Schwierigkeit bereite, die Legion, die bei Cicero überwintert, plötzlich zu überraschen und zu zerstören; er erklärt sich bereit, bei diesem Vorhaben zu helfen.

von ahmet.973 am 19.04.2017
Nachdem er die Situation erklärt und die Aduatuci aufgewiegelt hatte, ging er am nächsten Tag zu den Nerviern und ermutierte sie, diese Chance nicht zu verpassen, ihre dauerhafte Freiheit zu gewinnen und sich an den Römern für die erlittenen Ungerechtigkeiten zu rächen. Er wies darauf hin, dass zwei Befehlshaber getötet und ein großer Teil der Armee zerstört worden waren. Er erklärte, wie einfach es sein würde, die Legion zu überraschen und auszulöschen, die bei Cicero überwinterte, und versprach ihnen dabei zu helfen.

Analyse der Wortformen

acceperint
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiutorem
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cicerone
cicero: Cicero
concitatis
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demonstrat
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
demonstrata
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dimittant
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
duos
duo: zwei
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hiemet
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
hortaturque
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriis
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
interfectos
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
interfici
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
interisse
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
liberandi
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
magnamque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negoti
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nervios
nervius: Nervier (Plural, ein belgischer Stamm)
nihil
nihil: nichts
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
oppressam
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
profitetur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ulciscendi
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum