Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  245

Crassum samarobrivae praeficit legionemque attribuit, quod ibi impedimenta exercitus, obsides civitatum, litteras publicas frumentumque omne quod eo tolerandae hiemis causa devexerat relinquebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf9888 am 10.11.2021
Er stellt Crassus in Samarobriva in Verantwortung und weist ihm eine Legion zu, da er dort das Gepäck des Heeres, die Geiseln der Staaten, die öffentlichen Dokumente und das gesamte Getreide, das er zum Überstehen des Winters dorthin gebracht hatte, zurücklässt.

von vivienne.p am 07.12.2019
Er setzte Crassus in Samarobriva als Befehlshaber ein und übertrug ihm eine Legion, da er dort die Ausrüstung des Heeres, Geiseln der Stämme, offizielle Aufzeichnungen und das gesamte Getreide, das er für den Winterunterhalt herbeigeschafft hatte, lagerte.

Analyse der Wortformen

attribuit
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
crassum
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
devexerat
devehere: hinabführen, hinabbringen, herabtransportieren, abwärts tragen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
frumentumque
frumentum: Getreide, Korn
que: und, auch, sogar
hiemis
hiemps: Winter, Winterzeit
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
impedimenta
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
legionemque
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
que: und, auch, sogar
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praeficit
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
relinquebat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
tolerandae
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum