Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  030

Posteaquam id obstinate sibi negari vidit, omni spe impetrandi adempta principes galliae sollicitare, sevocare singulos hortarique coepit uti in continenti remanerent: metu territare: non sine causa fieri, ut gallia omni nobilitate spoliaretur; id esse consilium caesaris, ut quos in conspectu galliae interficere vereretur, hos omnes in britanniam traductos necaret; fidem reliquis interponere, iusiurandum poscere, ut quod esse ex usu galliae intellexissent communi consilio administrarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.y am 21.04.2014
Als er sah, dass sein Ersuchen entschieden abgelehnt wurde und alle Hoffnung auf Erfolg geschwunden war, begann er, die gallischen Häuptlinge aufzuwiegeln, indem er sie einzeln beiseite nahm udn sie drängte, auf dem Festland zu bleiben. Er versuchte, sie zu erschrecken, indem er sagte, es sei kein Zufall, dass Gallien all seiner Adligen beraubt werde. Dies, so behauptete er, sei Caesars Plan: diejenigen, die er in Galliens Anblick zu töten fürchtete, nach Britannien zu bringen und sie dort zu ermorden. Er machte den anderen Versprechungen und forderte sie auf, einen Eid zu schwören, dass sie gemeinsam für das arbeiten würden, was sie als das Beste für Gallien erkannten.

von frida9849 am 05.08.2019
Nachdem er sah, dass ihm dies hartnäckig verweigert wurde und alle Hoffnung auf Erlangung genommen war, begann er die Fürsten Galliens zu beunruhigen, einzelne beiseite zu rufen und zu ermutigen, auf dem Kontinent zu bleiben: sie mit Furcht zu schrecken: Dass es nicht ohne Grund geschehe, dass Gallien seiner gesamten Nobility beraubt werde; dass dies Caesars Plan sei, diejenigen, die er zu töten fürchtete im Angesicht Galliens, diese alle, nach Britannien transportiert, zu töten; den anderen Glauben zu schenken, einen Eid zu fordern, dass sie das, was sie zum Nutzen Galliens erkannt hätten, durch gemeinsamen Beschluss verwalten würden.

Analyse der Wortformen

adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
administrarent
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
britanniam
britannia: Britannien, Großbritannien
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
continenti
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
galliae
gallia: Gallien
gallia: Gallien
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hortarique
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
que: und, auch, sogar
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impetrandi
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellexissent
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
interficere
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
interponere
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
iusiurandum
iusiurandum: Eid, Schwur, beeidete Aussage
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
necaret
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
negari
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nobilitate
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstinate
obstinate: hartnäckig, eigensinnig, unnachgiebig, starrköpfig, beharrlich
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
poscere
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquis
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
remanerent
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
sevocare
sevocare: beiseite rufen, absondern, entfernen, wegrufen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sollicitare
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
spoliaretur
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
territare
territare: in Schrecken versetzen, erschrecken, einschüchtern, verängstigen, ängstigen
traductos
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vereretur
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum