Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  083

Equestris autem proeli ratio et cedentibus et insequentibus par atque idem periculum inferebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.963 am 25.06.2013
Die Natur des Kavalleriegerechts bot sowohl den Zurückweichenden als auch den Verfolgenden das gleiche Maß an Gefahr.

von janick.d am 21.01.2017
Die Methode des Reiterkampfes brachte sowohl den Zurückweichenden als auch den Verfolgenden eine gleiche und identische Gefahr.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cedentibus
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
equestris
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
inferebat
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
insequentibus
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
proeli
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum