Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  095

Relinquebatur ut neque longius ab agmine legionum discedi caesar pateretur, et tantum in agris vastandis incendiisque faciendis hostibus noceretur, quantum labore atque itinere legionarii milites efficere poterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo942 am 07.06.2014
Die einzige verbleibende Option war diese: Caesar würde nicht zulassen, dass Truppen weit vom Hauptheer abweichen, und sie würden dem Feind schaden, indem sie Felder zerstören und Brände legen, aber nur in dem Maße, wie die Legionäre es während des Marsches bewerkstelligen konnten.

von antonia.978 am 19.01.2020
Es blieb so, dass Caesar weder zuließ, dass Truppen weiter vom Marschzug der Legionen abwichen, noch den Feinden so viel Schaden durch Verwüstung der Felder und Brandlegung zugefügt werden konnte, wie die Legionäre durch Arbeit und Marsch zu bewerkstelligen vermochten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
discedi
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
efficere
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciendis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
legionarii
legionarius: zur Legion gehörig, Legionärs-, Legionär, Soldat der Legion
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noceretur
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
pateretur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
relinquebatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vastandis
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum