Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  096

Interim trinobantes, prope firmissima earum regionum civitas, ex qua mandubracius adulescens caesaris fidem secutus ad eum in continentem galliam venerat, cuius pater in ea civitate regnum obtinuerat interfectusque erat a cassivellauno, ipse fuga mortem vitaverat, legatos ad caesarem mittunt pollicenturque sese ei dedituros atque imperata facturos; petunt, ut mandubracium ab iniuria cassivellauni defendat atque in civitatem mittat, qui praesit imperiumque obtineat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.971 am 08.10.2021
Inzwischen sandten die Trinobantes, die fast die mächtigste Stammesgemeinschaft in jenen Gebieten waren, Gesandte zu Caesar. Zuvor hatte ein junger Mann namens Mandubracius aus ihrem Stamm Caesars Schutz gesucht und war zu ihm ins festländische Gallien gekommen. Sein Vater war König des Stammes gewesen, aber von Cassivellaunus getötet worden, wobei Mandubracius selbst dem Tod entkommen war, indem er floh. Die Trinobantes versprachen, sich Caesar zu unterwerfen und seinen Befehlen zu gehorchen. Sie baten ihn, Mandubracius vor Schaden durch Cassivellaunus zu schützen und ihn zurückzusenden, um ihren Stamm als Anführer zu regieren.

von nelio.958 am 13.09.2018
Inzwischen senden die Trinobantes, beinahe der stärkste Staat jener Regionen, aus dem Mandubracius, ein junger Mann, der Caesars Schutz gefolgt war und zu ihm ins kontinentale Gallien gekommen gekommen war – dessen Vater in jenem Staat die Königsherrschaft innegehabt und von Cassivellaunus getötet worden war, während er selbst dem Tod durch Flucht entkommen war – Gesandte an Caesar und versprechen, sich ihm zu unterwerfen und seine Befehle auszuführen; sie bitten ihn, Mandubracius vor der Gewalt des Cassivellaunus zu schützen und ihn in ihren Staat zu entsenden, damit er die Führung übernehme und die Herrschaft erlange.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cassivellauni
cassivellaunus: Cassivellaunus (britischer Stammesführer, der 54 v. Chr. Widerstand gegen Caesar leistete)
cassivellauno
cassivellaunus: Cassivellaunus (britischer Stammesführer, der 54 v. Chr. Widerstand gegen Caesar leistete)
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
continentem
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dedituros
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
defendat
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facturos
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
firmissima
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
imperata
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperiumque
que: und, auch, sogar
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
interfectusque
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
que: und, auch, sogar
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mittat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mittunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
obtineat
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
obtinuerat
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praesit
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regionum
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
vitaverat
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum