Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  150

Sed adsuescere ad homines et mansuefieri ne parvuli quidem excepti possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.965 am 15.10.2014
Selbst wenn sie sehr jung gefangen werden, können sie sich nicht an Menschen gewöhnen oder zähmen lassen.

von luca825 am 24.04.2020
Aber sich an Menschen zu gewöhnen und gezähmt zu werden, das vermögen nicht einmal die ganz jungen Gefangenen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsuescere
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepti
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
mansuefieri
mansueferi: zahm werden, gezähmt werden, sanft werden, zivilisiert werden, gelehrig werden
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
parvuli
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum