Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  213

Interim confecta frumentatione milites nostri clamorem exaudiunt: praecurrunt equites; quanto res sit in periculo cognoscunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella.x am 03.10.2024
Inzwischen, nachdem die Versorgung abgeschlossen war, hören unsere Soldaten einen Schrei: Die Kavallerie eilt voraus; sie erkennen, wie gefährlich die Lage ist.

von annabell.922 am 21.01.2020
Inzwischen, nach Abschluss ihrer Fouragierung, hören unsere Soldaten Geschrei: Die Kavallerie stürmt vor und erkennt, wie gefährlich die Lage ist.

Analyse der Wortformen

clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cognoscunt
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
confecta
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
exaudiunt
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
frumentatione
frumentatio: Getreideverteilung, Getreideversorgung, Fouragierung, Beschaffung von Getreide
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praecurrunt
praecurrere: vorlaufen, vorauseilen, zuvorkommen, vorgreifen
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum