Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  219

Alii cuneo facto ut celeriter perrumpant censent, quoniam tam propinqua sint castra, et si pars aliqua circumventa ceciderit, at reliquos servari posse confidunt; alii, ut in iugo consistant atque eundem omnes ferant casum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.n am 03.02.2014
Einige schlagen vor, einen Keil zu bilden, um schnell durchzubrechen, da das Lager so nah ist, und glauben, dass selbst wenn ein Teil ihrer Truppe umzingelt und niedergeschlagen wird, der Rest noch gerettet werden kann; andere schlagen vor, auf dem Höhengrund Stellung zu beziehen und gemeinsam dasselbe Schicksal zu teilen.

von mourice.h am 07.11.2021
Einige, die einen Keil gebildet haben, denken, dass sie schnell durchbrechen sollten, da das Lager so nah ist, und wenn ein Teil umzingelt fallen sollte, vertrauen sie doch darauf, dass der Rest gerettet werden kann; andere (denken), dass sie auf dem Höhenrücken stehen und dasselbe Schicksal gemeinsam tragen sollten.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
ceciderit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
censent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
circumventa
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
confidunt
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
consistant
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
cuneo
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
cuneare: verkeilen, mit Keilen befestigen, keilförmig eintreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugo
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perrumpant
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propinqua
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum