Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  237

Quibus cum aqua atque igni interdixisset, duas legiones ad fines treverorum, duas in lingonibus, sex reliquas in senonum finibus agedinci in hibernis collocavit frumentoque exercitui proviso, ut instituerat, in italiam ad conventus agendos profectus est.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.825 am 28.04.2016
Nachdem er sie aus dem Gebiet verbannt hatte, platzierte er zwei Legionen an der Grenze der Treverer, zwei in der Region der Lingonen und die restlichen sechs in Agedincum im Gebiet der Senonen für die Winterquartiere. Nachdem er die Verpflegung des Heeres wie geplant geregelt hatte, reiste er nach Italien, um die Gerichtsversammlungen durchzuführen.

von musa905 am 30.07.2024
Nachdem er ihnen Wasser und Feuer verboten hatte, stellte er zwei Legionen in den Gebieten der Treverer, zwei bei den Lingonen und sechs weitere im Gebiet der Senonen in Agedincum in Winterquartiere, und nachdem er dem Heer Getreide beschafft hatte, wie er es eingerichtet hatte, reiste er nach Italien, um Gerichtsversammlungen abzuhalten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendos
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
collocavit
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
conventus
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duas
duo: zwei
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
frumentoque
frumentum: Getreide, Korn
que: und, auch, sogar
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituerat
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
interdixisset
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
italiam
italia: Italien
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lingonibus
lingon: Lingonen (Plural), ein gallischer Stamm im heutigen Frankreich
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
proviso
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquas
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
senonum
senones: Senonen (ein gallischer Stamm)
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
treverorum
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum