Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  032

Dum haec a caesare geruntur, treveri magnis coactis peditatus equitatusque copiis labienum cum una legione, quae in eorum finibus hiemaverat, adoriri parabant, iamque ab eo non longius bidui via aberant, cum duas venisse legiones missu caesaris cognoscunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.8972 am 28.12.2023
Während Caesar mit diesen Angelegenheiten beschäftigt war, versammelten die Treverer große Verbände von Infanterie und Kavallerie und bereiteten sich darauf vor, Labienus anzugreifen, der nur eine Legion hatte, die den Winter in ihrem Gebiet verbracht hatte. Sie waren gerade zwei Tagesmärsche von ihm entfernt, als sie erfuhren, dass zwei weitere Legionen auf Caesars Befehl eingetroffen waren.

von sophy.867 am 01.10.2019
Während Caesar diese Dinge ausführte, versammelten die Treverer große Infanterie- und Kavalleriekräfte und bereiteten sich darauf vor, Labienus mit einer Legion anzugreifen, die in ihrem Gebiet überwintert hatte. Sie waren bereits nicht weiter als einen Tagesmarsch von ihm entfernt, als sie erfuhren, dass zwei Legionen auf Caesars Anweisung gekommen waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aberant
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
adoriri
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
bidui
biduum: Zeitraum von zwei Tagen, zwei Tage
biduus: zwei Tage dauernd, von zwei Tagen, für zwei Tage
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
coactis
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cognoscunt
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duas
duo: zwei
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitatusque
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hiemaverat
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
iamque
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labienum
labia: Lippe, Rand, Saum
legione
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
missu
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parabant
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
peditatus
peditatus: Fußvolk, Infanterie, Fußtruppen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
treveri
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum