Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  050

Nam germani qui auxilio veniebant percepta treverorum fuga sese domum receperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict9854 am 19.10.2020
Weil die Germanen, die zur Unterstützung gekommen waren, heimkehrten, als sie sahen, dass die Treverer flohen.

von emmi.959 am 08.04.2015
Die Germanen, die zur Hilfe kamen, zogen sich, nachdem sie die Flucht der Treverer wahrgenommen hatten, heimwärts zurück.

Analyse der Wortformen

auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
germani
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
percepta
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
receperunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
treverorum
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
veniebant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum