Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  071

In eorum locum remi successerant: quos quod adaequare apud caesarem gratia intellegebatur, ei, qui propter veteres inimicitias nullo modo cum aeduis coniungi poterant, se remis in clientelam dicabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis958 am 11.01.2018
Die Remi hatten ihren Platz eingenommen, und da bekannt war, dass sie bei Caesar gleiches Ansehen genossen, stellten sich diejenigen, die wegen alter Feindseligkeiten nicht mit den Aeduern verbünden konnten, unter den Schutz der Remi.

von alessia904 am 08.06.2015
An deren Stelle waren die Remi getreten: Da sie bei Caesar offenkundig gleiche Gunst genossen, widmeten sich diejenigen, die wegen alter Feindschaften in keiner Weise mit den Aeduern verbunden werden konnten, den Remi als Klienten.

Analyse der Wortformen

adaequare
adaequare: angleichen, gleichmachen, ebnen, auf gleiche Höhe bringen, erreichen, gleichkommen, vergleichen mit
aeduis
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
clientelam
clientela: Klientel, Schutzherrschaft, Schutzgenossenschaft, Gefolgschaft, Anhängerschaft
coniungi
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicabant
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicitias
inimicitia: Feindschaft, Feindseligkeit, Feindverhältnis, persönlicher Hass, Animosität
intellegebatur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remi
remus: Ruder, Remus
remis
remus: Ruder, Remus
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
successerant
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum