Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  001

Quieta gallia caesar, ut constituerat, in italiam ad conventus agendos proficiscitur.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy.v am 16.02.2019
Nachdem Gallien nun friedlich war, reiste Caesar nach Italien, um wie geplant die Provinzversammlungen abzuhalten.

von cristin8892 am 19.05.2017
Da Gallien friedlich war, macht sich Caesar, wie er es beschlossen hatte, nach Italien auf, um Versammlungen abzuhalten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendos
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
constituerat
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
conventus
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
proficiscitur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quieta
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum