Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  197

Ex eis eporedorix cognito litavicci consilio media fere nocte rem ad caesarem defert; orat ne patiatur civitatem pravis adulescentium consiliis ab amicitia populi romani deficere; quod futurum provideat, si se tot hominum milia cum hostibus coniunxerint, quorum salutem neque propinqui neglegere, neque civitas levi momento aestimare posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.j am 02.08.2016
Von diesen Männern bringt Eporedorix, nachdem er von Litaviccus' Plan erfahren hatte, um die Mitte der Nacht die Angelegenheit zu Caesar; er bittet ihn, nicht zuzulassen, dass der Staat durch die verderblichen Pläne junger Männer von der Freundschaft mit dem römischen Volk abfällt; was er voraussieht wird geschehen, wenn sich so viele Tausend Menschen mit den Feinden verbinden, deren Sicherheit weder ihre Verwandten vernachlässigen noch der Staat in einem leichten Moment gering schätzen könnte.

von kai.b am 25.06.2017
Nachdem Eporedorix Litaviccus' Plan entdeckt hatte, ging er um Mitternacht zu Caesar, um die Angelegenheit zu melden. Er flehte Caesar an, nicht zuzulassen, dass ihr Staat sich aufgrund der verdorbenen Pläne einiger junger Männer von der Freundschaft mit Rom abwende. Er warnte, dass dies geschehen würde, wenn Tausende ihrer Leute sich dem Feind anschließen, da weder ihre Familien noch der Staat das Schicksal so vieler Menschen ignorieren oder die Angelegenheit leichtfertig nehmen könnten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulescentium
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
aestimare
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cognito
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
coniunxerint
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defert
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
deficere
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deficare: reinigen, klären, abseihen, von Unrat befreien
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eporedorix
eporedorix: Eporedorix
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
levi
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
litavicci
litaviccus: Litaviccus (Eigenname, Name einer Person)
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
momento
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neglegere
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
orat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patiatur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pravis
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
propinqui
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
provideat
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum