Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  235

Milites dato signo celeriter ad munitionem perveniunt eamque transgressi trinis castris potiuntur; ac tanta fuit in castris capiendis celeritas, ut teutomatus, rex nitiobrigum, subito in tabernaculo oppressus, ut meridie conquieverat, superiore corporis parte nudata vulnerato equo vix se ex manibus praedantium militum eriperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Noel am 14.08.2016
Nach Empfang des Signals erreichten die Soldaten schnell die Befestigung, überschritten sie und eroberten alle drei Lager. Sie nahmen die Lager so rasch ein, dass Teutomatus, König der Nitiobriges, der mittags in seinem Zelt geruht hatte, völlig überrascht wurde. Mit entblößtem Oberkörper und verwundetem Pferd gelang es ihm nur knapp, den plündernden Soldaten zu entkommen.

von Eliah am 04.04.2019
Die Soldaten, das Signal gegeben, eilen schnell zur Befestigung und, sie überquert habend, nehmen Besitz vom dreifachen Lager; und so groß war die Geschwindigkeit bei der Eroberung der Lager, dass Teutomatus, König der Nitiobriger, plötzlich in seinem Zelt überrascht, als er mittags geruht hatte, mit dem oberen Teil seines Körpers entblößt, sein Pferd verwundet, sich kaum aus den Händen der plündernden Soldaten retten konnte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capiendis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
celeritas
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
conquieverat
conquiescere: zur Ruhe kommen, ausruhen, einschlafen, still werden, nachlassen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
eriperet
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
meridie
meridies: Mittag, Mittagszeit, Süden
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
munitionem
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
nudata
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
oppressus
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppressus: Unterdrückter, Bedrängter
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
perveniunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
potiuntur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praedantium
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
rex
rex: König, Herrscher, Regent
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tabernaculo
tabernaculum: Zelt, Hütte, Bude, Tabernakel, Heiligtum
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
transgressi
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
trinis
trin: je drei, dreifach
trinus: dreifach, dreifältig, aus drei bestehend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
vulnerato
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum