Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  241

Lucius fabius, centurio legionis viii, quem inter suos eo die dixisse constabat excitari se avaricensibus praemiis neque commissurum, ut prius quisquam murum ascenderet, tres suos nactus manipulares atque ab eis sublevatus murum ascendit: hos ipse rursus singulos exceptans in murum extulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline937 am 17.12.2015
Lucius Fabius, Zenturio der achten Legion, von dem es als bekannt galt, dass er an jenem Tag unter seinen Männern gesagt hatte, er werde durch die Belohnungen der Avaricenser angespornt und werde nicht zulassen, dass jemand vor ihm die Mauer erklimme, fand drei seiner Kameraden und wurde von ihnen emporgehoben, bestieg die Mauer: Diese Männer hob er seinerseits einer nach dem anderen auf die Mauer.

von jana.833 am 12.05.2017
Lucius Fabius, ein Zenturio der achten Legion, von dem an jenem Tag bekannt war, dass er seinen Männern erzählt hatte, die Aussicht auf Belohnungen von den Einwohnern von Avaricum begeistere ihn und er werde niemanden vor sich die Mauer erklimmen lassen, fand drei Soldaten aus seiner Einheit. Mit deren Hilfe, die ihn hochstießen, erstieg er die Mauer und half dann jedem von ihnen einzeln hinauf, indem er sich hinabbeugte und sie hochzog.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ascenderet
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
ascendit
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avaricensibus
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
centurio
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
commissurum
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exceptans
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
excitari
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lucius
lucius: Lucius (römischer Vorname)
Lucius: Lucius (Pränomen)
manipulares
manipularis: zu einer Manipel gehörig, Manipular-, Manipularsoldat, Manipelsoldat
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
mus: Maus
mus: Maus
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
praemiis
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sublevatus
sublevare: emporheben, aufheben, hochheben, unterstützen, erleichtern, lindern, ermutigen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tres
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viii
VIII: 8, acht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum