Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  278

Ipsi ex finitimis regionibus copias cogere, praesidia custodiasque ad ripas ligeris disponere equitatumque omnibus locis iniciendi timoris causa ostentare coeperunt, si ab re frumentaria romanos excludere aut adductos inopia in provinciam expellere possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik974 am 28.02.2015
Sie selbst begannen, Kräfte aus benachbarten Regionen zu sammeln, Wachen und Posten an den Ufern der Liger zu platzieren und Kavallerie an allen Orten zur Einflößung von Furcht zu zeigen, in der Hoffnung, die Römer vom Getreidevorrat abschneiden oder sie durch Mangel in die Provinz zurückdrängen zu können.

von dilara.c am 09.06.2021
Sie begannen damit, Truppen aus den Nachbarregionen zu sammeln, Wachen und Posten entlang der Ufer der Loire zu positionieren und ihre Kavallerie überall zur Schau zu stellen, um Angst zu erzeugen, in der Hoffnung, entweder die Nahrungsversorgung der Römer abzuschneiden oder sie durch Hunger in die Provinz zurückzudrängen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adductos
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cogere
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
custodiasque
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
que: und, auch, sogar
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
disponere
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
equitatumque
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excludere
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
expellere
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
finitimis
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
frumentaria
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniciendi
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ligeris
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ostentare
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
ripas
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
timoris
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum