Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  296

Tum labienus tanta rerum commutatione longe aliud sibi capiendum consilium atque antea senserat intellegebat, neque iam, ut aliquid adquireret proelioque hostes lacesseret, sed ut incolumem exercitum agedincum reduceret, cogitabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.8829 am 04.11.2014
Angesichts der tiefgreifenden Veränderung der Situation erkannte Labienus, dass er einen völlig anderen Ansatz verfolgen musste, als er zunächst geplant hatte. Statt zu versuchen, einen Vorteil zu erlangen und den Feind in eine Schlacht zu verwickeln, konzentrierte er sich nun darauf, sein Heer sicher nach Sens zurückzuführen.

von anna.lena955 am 08.09.2013
Da erkannte Labienus bei einer so gewaltigen Wendung der Umstände, dass er ganz anders vorgehen müsse, als er zuvor gedacht hatte, und er überlegte nun nicht mehr, wie er etwas gewinnen oder die Feinde in einer Schlacht bedrängen könnte, sondern wie er das Heer unversehrt nach Agedincum zurückführen könne.

Analyse der Wortformen

adquireret
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capiendum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cogitabat
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
commutatione
commutatio: Veränderung, Wechsel, Umwandlung, Austausch, Verkehr, Revolution
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incolumem
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
intellegebat
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
labienus
labia: Lippe, Rand, Saum
lacesseret
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
proelioque
que: und, auch, sogar
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
reduceret
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senserat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum