Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  327

Omnes equites, quindecim milia numero, celeriter convenire iubet; peditatu quem antea habuerit se fore contentum dicit, neque fortunam temptaturum aut in acie dimicaturum, sed, quoniam abundet equitatu, perfacile esse factu frumentationibus pabulationibusque romanos prohibere, aequo modo animo sua ipsi frumenta corrumpant aedificiaque incendant, qua rei familiaris iactura perpetuum imperium libertatemque se consequi videant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.l am 08.09.2020
Er befiehlt allen Reitern, fünfzehntausend an der Zahl, sich schnell zu versammeln; er sagt, er werde sich mit der Infanterie zufriedengeben, die er zuvor hatte, und werde weder das Schicksal herausfordern noch in Schlachtlinie kämpfen, sondern da er über Reiterei im Überfluss verfüge, sei es sehr leicht, die Römer von Getreideernte und Fouragierung abzuhalten, wenn sie nur mit gleichem Geist ihre eigenen Vorräte zerstören und Gebäude niederbrennen würden, wodurch sie durch den Verlust des Privatvermögens die dauerhafte Herrschaft und Freiheit zu erlangen vermögen.

von elija.n am 27.11.2021
Er befiehlt allen Reitern, fünfzehntausend an der Zahl, sich schnell zu versammeln. Er sagt, er werde sich mit seiner bestehenden Infanterie begnügen und werde nicht das Risiko eingehen, sein Glück in einer offenen Schlacht zu erproben. Stattdessen behauptet er, dass es mit seiner reichlichen Kavallerie sehr leicht sein werde, die Römer daran zu hindern, Nahrung und Vorräte zu sammeln - wenn sie nur bereit seien, ihre eigenen Ernten zu zerstören und ihre Gebäude niederzubrennen. Durch dieses Opfer ihres Eigentums, so sagt er, könnten sie dauerhaft Macht und Freiheit sichern.

Analyse der Wortformen

abundet
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aedificiaque
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
que: und, auch, sogar
aequo
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
consequi
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
consequus: folgend, nachfolgend, nachgestellt, daraus folgend, resultierend
contentum
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
corrumpant
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dimicaturum
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
factu
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
frumenta
frumentum: Getreide, Korn
frumentationibus
frumentatio: Getreideverteilung, Getreideversorgung, Fouragierung, Beschaffung von Getreide
habuerit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iactura
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendant
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
libertatemque
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
que: und, auch, sogar
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pabulationibusque
pabulatio: Futtersuche, Futterbeschaffung, Fouragierung
que: und, auch, sogar
peditatu
peditatus: Fußvolk, Infanterie, Fußtruppen
perfacile
perfacilis: sehr leicht, äußerst leicht, kinderleicht, ganz einfach
perfacile: sehr leicht, äußerst leicht, ganz leicht
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
prohibere
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quindecim
quindecim: fünfzehn
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temptaturum
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
videant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum