Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  347

Qua re nuntiata caesar suum quoque equitatum tripertito divisum contra hostem ire iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula863 am 02.11.2022
Nachdem dies verkündet worden war, befiehlt Caesar, seine eigene Kavallerie in drei Teile geteilt, gegen den Feind vorzurücken.

von sophie835 am 17.08.2018
Als diese Nachricht gemeldet wurde, befahl Caesar auch seiner Reiterei, die in drei Abteilungen geteilt war, gegen den Feind vorzurücken.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
divisum
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
divisus: geteilt, verteilt, geschieden, abgesondert, Teilung, Verteilung, Trennung, Einteilung
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tripertito
tripertito: dreifach, in drei Teile, dreiteilig, in dreifacher Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum